Die perfekte Düngung
Eine erfolgreiche Pflanzenentwicklung beginnt mit einem gut vorbereiteten Boden – und dazu gehört auch die gezielte Düngung, abgestimmt auf Pflanze, Standort und Substrat. Sowohl organische als auch organisch-mineralische Dünger spielen dabei eine wichtige Rolle. Neben klassischen Produkten wie Kompost oder Hornspänen stehen heute moderne, biologisch ausgerichtete Langzeitdünger zur Verfügung, die gezielt auf bestimmte Anwendungen abgestimmt sind – zum Beispiel für den Rasen, Beetpflanzen oder den Gemüsegarten.
Die Klassiker
- Kompost ist der Klassiker unter den natürlichen Düngern. Er verbessert die Bodenstruktur, liefert eine breite Nährstoffpalette und aktiviert das Bodenleben. Auf humusarmen Böden oder in Substraten kann er mit bis zu 10l/m² oberflächlich eingearbeitet werden. Noch leichter aufzubringen ist Gartenfaser – ein organisches Material aus zerkleinerten Pflanzenfasern. Sie wirkt ähnlich wie Kompost, verrottet im Lauf der Saison langsam und gibt dabei kontinuierlich Nährstoffe frei.
- Gartenfaser eignet sich besonders gut als Mulchschicht auf Beeten oder in Hochbeeten (ca. 3–5 cm Schichtstärke) und unterstützt dabei zusätzlich die Feuchtigkeitsregulierung.
- Hornspäne sind ein langsam wirkender Stickstoffdünger und eignen sich gut für Gemüse- und Staudenbeete. Die empfohlene Menge liegt bei ca. 80–120 g/m², abhängig vom Nährstoffbedarf der Pflanzen. Sie wirken langfristig und fördern das Bodenleben, allerdings nur in Kombination mit Wärme und Feuchtigkeit – ideal also für das Frü
Für Profis
Für gezieltere Anwendungen kommen spezielle organische Dünger zum Einsatz:
- Ein modernes, biologisches Allround-Produkt ist der Bio-Langzeitdünger, der für Gemüse, Zierpflanzen und Sträucher eingesetzt werden kann. Er ist rein organisch, hat eine Wirkdauer von bis zu 3 Monaten und enthält neben Stickstoff auch Phosphor und Kalium für eine ausgeglichene Pflanzenentwicklung. Die empfohlene Menge beträgt ca. 50–80 g/m², je nach Kultur. Er lässt sich auch sehr gut in Pflanzkübel- oder Substratmischungen integrieren.
- Für Substrate und Pflanzerden im Garten- oder Landschaftsbau bietet sich der DCM ECOR 1 an – ein professioneller, organischer Volldünger mit mittellanger Wirkzeit. Er wird direkt bei der Mischung von Erden oder beim Einpflanzen eingemischt und versorgt Pflanzen über mehrere Wochen zuverlässig mit allen Hauptnährstoffen. Ebenso kann er zur langfristigen Nachdüngung verwendet werden. Die empfohlene Menge liegt meist bei 2–4 kg/m³