Hochbeete sind eine fantastische Möglichkeit, um optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum zu schaffen und somit den Ertrag im eigenen Garten zu maximieren. Ein wichtiger Aspekt bei der Befüllung eines Hochbeets ist der schichtenweise Aufbau, der für eine optimale Struktur und Nährstoffversorgung der Pflanzen sorgt. So können die Eigenschaften von verschiedenen Materialien optimal genutzt werden.
Terra Alpin empfiehlt einen dreischichtigen Aufbau zur optimalen Befüllung des Hochbeetes.
Die unterste Schicht besteht aus dem Füllmaterial für Hochbeete. Dieses Material besteht hauptsächlich aus Nadelstreu. Nadelstreu ist im Vergleich zu oft verwendeten Materialien wie Ästen, Laub oder Grünschnitt strukturstabil und verrottet langsam. Die biologische Aktivität in der Nadelstreu sorgt außerdem für eine natürliche Wärmeentwicklung im Beet. Diese Wärme fördert das Pflanzenwachstum, insbesondere im Frühjahr, und verbessert durch die Zersetzungsprozesse die Nährstoffverfügbarkeit in der Wurzelzone der oberhalb liegenden Pflanzen. Die Höhe dieser Schicht richtet sich nach der Höhe des Hochbeetes und der Höhe der mittleren Schicht (Hochbeeterde), die zwischen 30 und 40 cm betragen sollte.
Die mittlere Schicht bildet die nährstoffreiche Hochbeeterde. Sie dient als Hauptwachstumszone für die Pflanzen und besteht aus einem humusreichen Substrat, der Hochbeeterde. Diese Erde versorgt die Pflanzen langfristig mit den nötigen Nährstoffen und speichert gleichzeitig ausreichend Wasser, ohne zu Staunässe zu führen. Im Gegensatz zu vielen anderen Hochbeeterden besteht die Terra Alpin Hochbeeterde zu einem großen Teil aus Kompost. Dieser biozertifizierte Kompost der höchsten Qualitätsklasse A+ stellt eine natürliche Nährstoffversorgung der Pflanzen sicher, ohne diese durch zu hohe Salzgehalt zu „verbrennen“. Weiters sackt die Hochbeeterde durch den Anteil an schwerem Kompost nicht so stark zusammen wie andere, leichte Hochbeeterden. Die Hochbeeterde sollte – unter Berücksichtigung Anforderungen der zu setzenden Pflanzen – in einer Schichthöhe von 30-40 cm aufgetragen werden.
Als oberste Lage wird eine Abdeckschicht aus Gartenfaser empfohlen. Diese Schicht schützt die Erde vor Austrocknung und Erosion, reduziert Unkrautwuchs und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Die Gartenfaser sollte in einer Schichtdicke von 3-5 cm auf die Hochbeeterde verteilt werden. Nach der ersten Bewässerung verzahnen sich die Faser und es entsteht eine schützende Decke.
Durch schichtweisen Aufbau wird ein Hochbeet zu einem optimalen Lebensraum für Ihre Pflanzen. Das fördert nicht nur ein gesundes Wachstum und den Ertrag der Pflanzen, sondern erleichtert auch die Pflege.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
DatenschutzerklärungIhrem Partner für Bio-Erden und torffreie Substrate aus dem Herzen Österreichs. Als stolzer Hersteller bieten wir Ihnen Produkte, die sowohl umweltfreundlich als auch von höchster Qualität sind. Nutzen Sie unseren Einführungsrabatt und erhalten Sie 10% auf Ihre erste Bestellung mit dem Gutscheincode: NATURPUR10. Entdecken Sie, wie unsere nachhaltigen Produkte Ihren Garten bereichern können. Vertrauen Sie auf unsere Expertise direkt aus dem malerischen Salzburgerland und erleben Sie den Unterschied mit Terra-Alpin.